MEDIENKOMPETENZANGEBOTE
Auf dieser Seite finden Sie Links zu Angeboten rund um das Thema Förderung von Medienkompetenz von Menschen mit Behinderungen und Betreuungspersonen. Darunter finden sich Angebote für Menschen mit und ohne Behinderungen ohne jegliche Vorerfahrung mit digitaler Technik sowie Angebote für eher fortgeschrittene Personen sowie Betreuungspersonen. Da die Bedarfe in Einrichtungen der Behindertenhilfe sehr unterschiedlich sind, können hier die jeweils passenden Angebote ausgewählt werden.
Wir haben eine hilfreiche Liste an Angeboten vornehmlich in den Regionen Freiburg, Lörrach und Bodensee zusammengestellt.
Stand: Juli 2023
LINKSAMMLUNG
1. Angebote für Betreuungspersonen
Medienakademie Baden-Württemberg – Gerlingen/Leonberg: Seminare für die Fort- und Weiterbildung von Betreuungspersonen – Themenschwerpunkte: Jugendmedienschutz, Kompetenztraining Gerätebedienung, Inklusion und Mediennutzung, aktive Medienarbeit mit der Zielgruppe, didaktische Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien
Karmacom – Freiburg im Breisgau – Seminare zum Thema: Grundlagen der Medienpädagogik, -didaktik und -theorie, Medienkompetenz von Menschen mit Behinderung fördern, Konzept der „Leichten Sprache“
Digitale Medien im Klientenkontakt – Meckenbeuren-Liebenau – Eintägiger Fortbildungskurs für Personen, die Menschen mit Behinderungen betreuen (Mitarbeitende, gesetzliche Vertreter, Angehörige, Freiwillig Engagierte etc.). Im Rahmen der Veranstaltung werden ausgehend von Beispielsituationen häufige Fragen zum Umgang mit digitalen Medien besprochen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Werkstatttag 2023 Digitale Arbeitsassistenz – Memmingen – Einführung für Mitarbeitende einer WfbM und Interessierte in die Möglichkeiten digitaler Arbeitsassistenzen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
2. Angebote für Menschen mit Behinderungen
Karmacom – Social Media für Menschen mit Behinderung – Freiburg im Breisgau – Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Facebook und Co.: Sinnvoll in sozialen Netzwerken bewegen
PIKSL – Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben – Nordrhein-Westfalen / bundesweit – Workshops: Themen und Wünsche werden von der Zielgruppe vorab abgesprochen, Beispiele: Einfach digital, Einfach online, Einfach Apps, Einfach in Kontakt, einfach Medienkompetenz
Medienkompetenzteam – Karlsruhe – Grundlagen-Workshop für Eltern in einfacher Sprache, Fokus liegt hier eher auf einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, weniger um die Nutzung an sich, noch kein Angebot speziell für Menschen mit Behinderung – Anfragen erwünscht
Lebenshilfe Breisgau – Freiburg im Breisgau – Katalog mit Freizeitangeboten und Kursen für Menschen mit Behinderung, relevant: Kurs „WhatsApp und Co. Wie funktioniert eigentlich mein Smartphone?“ auf Seite 40 im Katalog
3. Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Betreuungspersonen
101 Schulen (Kindermedienland BW) – Stuttgart – Workshops, Informationsveranstaltungen und aktive Medienarbeit für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte – Themen: Basiswissen, Smartphone/Tablet, Apps/Digitale Spiele, Informationskompetenz
PADIGI – Partizipation digital – Blended Learning Kurs mit umfangreichen Informationen sowie Materialien zu medienpädagogischen Ansätzen und inklusiven Modellen zur Weiterbildung von Fachkräften aus Pädagogik und Heilerziehungspflege
Erdmännchen & Bär – Heidelberg, Online – Umfassendes Angebot an inklusiven Workshops zur Medienpädagogik und Organisationsentwicklung
Volkshochschule Bodenseekreis – Überlingen, Meckenbeuren, Markdorf – Kurse zu Smartphone/Tablet/IPad/neue Medien
Volkshochschule Landkreis Konstanz – Konstanz, Radolfzell, Online – Workshops und Vorträge zu Smartphones, iPad und Co: Fit im digitalen Alltag Teil 1 – Alles rund um das Internet, Computersicherheit, Einzelcoaching und vieles mehr
Volkshochschule Markgräflerland – Müllheim – Verschiedene Fortbildungsveranstaltungen u.a. zum Thema „Tablet & Smartphone“
Stiftung Barrierefrei kommunizieren – Berlin – Workshops rund um assistive Computertechnologien, barrierefreie Medien, Inklusion und Medienkompetenz – Beispiele: Aktive Medienarbeit inklusiv, Umgang mit sozialen Medien, Tablets und Smartphones als assistive Technologien
didab – Online – Lernplattform für Menschen mit Behinderungen zum Umgang mit Internet, Smartphone, Apps in einfacher Sprache. AUßerdem Bildungsangebote für Fachkräfte.
4. Sonstige Angebote
Seniorenbüro Freiburg – Freiburg im Breisgau – Internet, PC, Handy, Tablet-PC – Kurse, Nutzung und Beratung. Vielseitige Angebote für Senior:innen in verschiedenen Freiburger Stadtteilen
Landesmedienzentrum BW – Karlsruhe und Stuttgart – Individuell buchbare Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, zwei Schwerpunkte (technisch und medienpädagogisch) jeweils mit Unterthemen zur Auswahl
Senioren Medienmentoren Programm (Kindermedienland Baden-Württemberg) – Stuttgart – Schulung zum Medienmentor: Themen zur praxisnahen Bearbeitung: Sichere Nutzung von Internet, Smartphone Tablet und Apps, Social Media, Datenschutz, Kommunikationsmöglichkeiten im Internet, Technik-Sprechstunde mit/für jeweils eigenen Geräten
Medienvelo Freiburg – Freiburg im Breisgau – Medienkompetenz auf Rädern / E-Bike mit Anhänger ausgestattet mit zahlreichem technischem Equipment – Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit Benachteiligungen