Für Menschen, die Unterstützung bei der Planung ihres Tages- oder Wochenablaufs benötigen, bieten Smartphones und Tablets eine Vielzahl von hilfreichen Apps.
Kalender- und Wecker-Apps:
- Auf vielen Geräten befinden sich bereits Kalender- und Wecker-Apps, die mittels Verknüpfungen mit Sprachsteuerungen barrierefreier genutzt werden können.
- Diese Apps ermöglichen die Planung und Erinnerung an Termine sowie das Einstellen von Weckzeiten.
Visualisierung von Zeit:
- Apps mit digitalen Timern, die beispielsweise als Kreisdiagramme dargestellt werden, helfen beim Visualisieren von Zeit.
- Apps mit Vorlesefunktion des Datums und der Uhrzeit bieten weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
- Erst-Dann-Abläufe können ebenfalls mit entsprechenden Apps visualisiert werden.
Selbstständige Durchführung von Tätigkeiten:
- Apps wie die „RehaGoal“-App ermöglichen die selbstständige Bewältigung von Aufgaben durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos.
- Smartphones können auch für die selbstständige Durchführung von Tätigkeiten im Haushalt genutzt werden.
- Rezepte-Apps mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Videos unterstützen beim Kochen.
- Einkaufslisten-Apps erleichtern das Einkaufen im Supermarkt.
Steuerung der Apps:
- Die Steuerung der Apps kann unter Umständen mithilfe von Sprachassistenten und anderen Bedienungshilfen erfolgen.
- Es ist wichtig, die Kompatibilität der verschiedenen Komponenten individuell zu prüfen.
Die Nutzung digitaler Technik bietet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Zeit- und Aufgabenplanung für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Einschränkungen.