Von Februar bis März 2020 fanden an vier Tagen die Basisworkshops – als Informationsveranstaltung und Form der Probandenakquise – in den Partnereinrichtungen statt.
An den Basisworkshops nahmen die Bewohner*innen als auch die Mitarbeitenden der Einrichtungen teil. Der vorherige Auftaktfachtag bot den Leitungspersonen der Einrichtungen die Möglichkeit, ihre eigenen Einschätzungen im Hinblick auf die inhaltliche und formale Planung der Basisworkshops zu äußern. Daraus ergab sich folgende Ausrichtung der Basisworkshops:
- Der Ablauf ist dreigegliedert vorgesehen. Im ersten Teil findet eine Vermittlung der Ziele des Projekts und des Projektverlaufs in leichter Sprache statt.
- Im zweiten Teil werden technische Geräte (Tablets, Smart Buttons, Leap Motion) zur Verfügung gestellt und von den Bewohnerinnen ggf. unter Anleitung spielerisch ausprobiert.
- Abschließend findet eine personenunabhängige Datenerhebung statt, die erste Einblicke in die technische Ausstattung sowie Teilhabewünsche der Bewohnerinnen liefern soll.
Wann? | Wo? | Was? |
12.02.2020 | Haus St. Konrad, Caritas Freiburg-Stadt | Um 10.30 Uhr wurde das Projekt zunächst der Tagesgruppe der Senioren vorgestellt, um 18:00 Uhr fand ein zweiter Workshop für Werkstattbeschäftigte statt. |
13.02.2020 | Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V. | Nach einem Kennenlernen der Leitung und einer Führung durch die Einrichtung fanden über den Tag verteilt vier Basisworkshops in verschiedenen Bereichen (Senioren, Schreinerei, Förder- und Betreuungsbereich und Außenwohngruppe) statt. |
17.02.2020 | Ambulantes Wohnen, Caritas Freiburg-Stadt | Das Projekt wurde den Interessierten aus dem Bereich Ambulantes Wohnen der Caritas Freiburg-Stadt vorgestellt. |
04.03.2020 | Markhof, St. Josefshaus Herten | Nach einer Begehung der Einrichtung am Vormittag fand mittags ein Basisworkshop im Markhof statt. |
Basisworkshop im Markhof des St. Josefshaus Herten

