MITGLIEDER
- Mitglied des Deutschen Ethikrats
- Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte als Vertretung der Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen WfbMM
- Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuer von Menschen mit geistiger Behinderung
- Heimbeiräte der Praxispartner
- Vertretungspersonen der Fachkräfte
ZIEL
Ziel des Projektbeirats ist es, die unabhängige Bewertung der Projektaktivitäten sicherzustellen sowie einen Beitrag zur erfolgreichen Projektumsetzung zu leisten.
AUFGABEN
BEGLEITUNG
Zentrale Aufgabe des Projektbeirats ist die Begleitung im Prozess des Forschungsprojekts. Dafür werden ihm in zweimal jährlich stattfindenden Beiratssitzungen der aktuelle Stand sowie die bisher erreichten Meilensteine präsentiert.
ÜBERPRÜFUNG
Anhand der Arbeitspakete überprüft der Projektbeirat die Einhaltung der Ziele.
BEWERTUNG
(Zwischen-) Ergebnisse werden zur Diskussion gestellt und vom Projektbeirat kritisch bewertet.
BERATUNG
Die Mitglieder des Projektbeirats verfügen über je spezifische Expertisen und Erfahrungen gemäß ihrem Fachbereich bzw. ihrer Lebenswelt. Auf dieser Grundlage berät er das Projektteam, gibt Rückmeldung und spricht ggf. Empfehlungen bezüglich des weiteren Vorgehens im Projektverlauf aus. Er berät außerdem hinsichtlich des Wissenstransfers sowie der nachhaltigen Implementierung der Ergebnisse.