FREIZEITAKTIVITÄTEN
Die Nutzung digitaler Technik erweitert die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderungen und bietet eine Vielzahl von Unterhaltungs- und Entspannungsmöglichkeiten.
Das Projekt Teilhabe Digital wurde am 30.04.2024 erfolgreich abgeschlossen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren aufrichtigen Dank an alle Projektpartner*innen auszusprechen. Ein besonderer Dank gilt den Menschen mit intellektuellen Behinderungen, die über die vergangenen Jahre an diesem Projekt teilgenommen haben. Wir sind dankbar für Ihre wertvolle Unterstützung und hoffen, dass die erzielten Fortschritte weiterhin positive Auswirkungen haben werden.
Für Fragen oder Informationen erreichen Sie uns weiterhin unter info@teilhabedigital.de
Das Team von Teilhabe Digital
Unter dem Projekttitel Teilhabe Digital haben sich die Katholische Hochschule Freiburg, die Hochschule Furtwangen sowie die Hochschule Karlsruhe mit dem Caritas Bundesverband Behindertenhilfe und Psychiatrie, dem Caritasverband Freiburg-Stadt , der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach sowie dem Sankt-Josefshaus Herten zu einem Verbund zusammengeschlossen, um den Einsatz moderner Technologien zu erforschen, der die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit intellektuellen Behinderungen steigern kann.
Die Nutzung digitaler Technik erweitert die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderungen und bietet eine Vielzahl von Unterhaltungs- und Entspannungsmöglichkeiten.
Digitale Technik bietet vielfältige Möglichkeiten, um Menschen mit unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnissen zu unterstützen.
Für Menschen, die Unterstützung bei der Planung ihres Tages- oder Wochenablaufs benötigen, bieten Smartphones und Tablets eine Vielzahl von hilfreichen Apps.
Mit dieser einfachen Musikbox (Phoniebox) kannst du eigenständig deine Lieblingslieder hören und Spaß haben. Diese Anleitung wird dir Schritt für Schritt zeigen, wie du die Phoniebox bauen, einrichten und bedienen kannst.